Polsterreinigung – Weg mit den Flecken
Bei der Autopflege ist die Polsterreinigung wohl das größte Übel, das erledigt werden muss. Der Sitz ist ein viel beanspruchtes Stück im Wagen und bekommt meistens auch die größten Verunreinigungen ab. Ob Kaffeefleck oder Schokolade, ein Blick aufs Polster verrät so einiges über den Besitzer. Doch mit einer Polsterreinigung wird wieder alles schön sauber.
Tips vom Kfz-Meister
Man sollte den Ölstand regelmäßig etwa alle 1 000 km überprüfen und gegebenenfalls Öl nachfüllen. Je nach Vorschrift des Herstellers ist diese Überprüfung bei warmem oder kaltem Motor durchzuführen. Bei bestimmten Modellen kann der Ölstand dank einer elektronischen Anzeige abgelesen werden. Bei uns erhalten Sie auch Motoröl zum Nachfüllen!
Bei allen Modellen ist der Ölpeilstab am Motorblock in Form eines skalierten Stabs mit den Markierungen „Mini/Maxi“ vorhanden, mit dessen Hilfe die exakt benötigte Schmierstoffmenge nachgefüllt werden kann.
Man wechselt nicht nur das Öl, sondern auch gleichzeitig den Filter! Das Öl legt im Betrieb einen konstanten Weg durch den Motorblock zurück und läuft ständig über einen Filter, der die Verunreinigungen zurückhält. Um seine Aufgabe optimal zu erfüllen sollte er regelmäßig ausgetauscht im Rahmen eines Ölwechsels getauscht werden.